Dresdner Brückenbausymposium 2025
Brücken bauen – zwischen Menschen und Wissen
Das Dresdner Brückenbausymposium 2025 war wieder ein voller Erfolg!
Neben den hochkarätigen Vorträgen waren es vor allem die Gespräche in den Pausen, die das Event für uns besonders wertvoll gemacht haben. Der Austausch mit anderen Expert*innen zeigte einmal mehr: Wir alle haben das gleiche Ziel – zukunftsfähige und nachhaltige Brückenbauwerke.
Für uns war ein Highlight der Vortrag zu unserem Projekt der EÜ Süderelbe – ein Projekt von beeindruckender Dimension, das in vielerlei Hinsicht neue Wege beschreitet. Solche Innovationen treiben unsere Branche voran, und wir bei GRASSL sind stolz, mit unserem Fachwissen an nahezu allen Großprojekten mitzuwirken und die Planung zu übernehmen – darunter die Talbrücke Rahmede oder die beiden Rheinbrücken Leverkusen und Duisburg-Neuenkamp.
Welche Trends gibt es in der Branche?
Der Fokus in diesem – wie auch in vergangenen Jahren – lag besonders auf Monitoring und dem nachhaltigen Erhalt bestehender Bauwerke. Ein Thema, das in der Zukunft nur noch wichtiger wird. Unser Fazit: Die Teilnahme war wieder absolut empfehlenswert! Wer Brücken baut – egal, ob real oder im übertragenen Sinne – muss den Wissenstransfer leben. Und genau das tun wir.

-
Stefan Gröschel, TU Dresden