Aktuelles

VSVI-Seminar 2025

Nachhaltigkeit im Brückenbau

Am 1. April 2025 fand in der Katholischen Akademie Hamburg das diesjährige VSVI-Seminar statt – ein Branchentreffpunkt für aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Impulse im Bauwesen. 

GRASSL war mit zwei Vertretern prominent beteiligt: Martin Grassl, geschäftsführender Gesellschafter, übernahm die Moderation des Tagesprogramms, während Thomas Benz, Prokurist bei GRASSL, mit einem Fachvortrag zum Thema „Ganzheitliche und nachhaltige Bewertung von Brückenbauwerken“ spannende Einblicke aus der Praxis lieferte. 

Diskussion zur Zukunft des nachhaltigen Bauens

Im Anschluss folgte eine lebhafte Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Infrastrukturplanung. Mit dabei waren u.a.: 

  • Dr.-Ing. Julia Sietas (DEGES)
  • Bartek Jaroszewski und Tim Thürnau (Emch+Berger Projekt GmbH)
  • sowie Thomas Benz und Martin Grassl (GRASSL)

Zentrale Themen der Diskussion waren u.a. die Rolle öffentlicher Auftraggeber bei der Förderung nachhaltiger Bauweisen, die Bedeutung digitaler Werkzeuge zur Bewertung von Nachhaltigkeit sowie der Wissenstransfer zwischen Praxis und Forschung. 

Ein starkes Signal für die Branche 

Nachhaltiges Bauen ist kein Zukunftsthema mehr – es ist Realität und Verantwortung zugleich. Veranstaltungen wie das VSVI-Seminar bieten nicht nur Fachinput, sondern auch eine wichtige Plattform für Vernetzung und interdisziplinären Austausch. GRASSL freut sich, Teil dieser Entwicklung zu sein und weiterhin Impulse für eine zukunftsfähige Infrastruktur zu setzen. 

Zurück