Kreuzhofbrücken Neubau
Planung mit BIM
Die Kreuzhofbrücken in München werden derzeit als Ersatzneubauten realisiert. Grund dafür ist spannungsrisskorrosionsgefährdeter Spannstahl im Bestand. Zugleich drängt die Zeit: Ab Frühjahr 2027 soll die Tram Westtangente über diesen Abschnitt verlaufen. Die neuen Brücken müssen bis dahin fertiggestellt sein.

Das Projekt wird mit der BIM-Methode geplant – nicht als Vorgabe, sondern aus eigenem Antrieb. Besonders in der Ausführungsplanung war das ein Vorteil: Die Spanngliedachsen konnten direkt aus SOFiSTiK ins Revit-Modell übernommen und Schnitte automatisch generiert werden. Rückfragen der Baufirma zu Höhenkoten konnten direkt im 3D-Modell geklärt werden.
Die Visualisierung zeigt das Bauwerk 40/45 mit seinen drei Teilbauwerken. Die Brücke liegt in einer Kurve, mit variierenden Stützweiten und parallelen Stützenachsen zur Straße – eine geometrisch komplexe Herausforderung.
In der Mitte des Überbaus ist ein Berührungsschutz mit PV-Modulen vorgesehen, der einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten soll.
Die Visualisierung wurde intern mit Revit (SBIM) und Twinmotion erstellt – im Rahmen einer Testphase zur Erprobung der Software.
Aktueller Stand: Die ersten alten Teilbauwerke wurden abgebrochen, die Unterbauten sind hergestellt. Der Aufbau der Traggerüste startet in Kürze.