Aktuelles

Unsere Rolle im schnellen Brückenbau Rahmede

Schneller Brückenbau ist möglich

Der aktuelle Artikel mit dem Titel „Deutschlands schnellster Brückenbau“: Das Wunder vom Rahmedetalbringt es auf den Punkt: Schneller Brückenbau ist möglich – wenn Planung, Prozesse und politische Rahmenbedingungen optimal zusammenspielen. 

Als verantwortliche Ingenieurgesellschaft haben wir im Auftrag des Baukonsortiums die gesamte Objekt- und Tragwerksplanung für den äußerst brisanten Neubau in Rekordzeit umgesetzt – von der Grundlagenermittlung über Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungsplanung bis zur technischen Betreuung der Ausführung. Diese durchgehende Verantwortung als Teil des Baukonsortiums ermöglichte eine nahtlose Koordination, reduzierte Schnittstellen und beschleunigte Entscheidungen. 

 

 

Das A und O beim Brückenbau in Rekordzeit ist der klare politische Wille, das Projekt mit höchster Priorität umzusetzen. Genehmigungsverfahren wurden zügig bearbeitet, behördliche Abläufe konsequent beschleunigt – eine Grundvoraussetzung für schnellen Infrastrukturbau. 

Planerisch setzten wir effiziente Konstruktionen, hohe Vorfertigung und ein bauzeitoptimiertes Verschubverfahren – mit dem Ziel, die Bauzeit zu minimieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. 

Die enge, lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Behörden, Prüfstellen und dem Bauunternehmen ermöglichte es, technische Fragen frühzeitig zu klären und Risiken zu minimieren. Der Einsatz von BIM unterstützte uns dabei, Planungsprozesse transparent, effizient und kollisionsfrei zu gestalten. 

Die Talbrücke Rahmede beweist, dass mit klaren Zuständigkeiten, einem engagierten Team und der richtigen Haltung schneller Brückenbau in Deutschland Realität sein kann.

 

Zurück