A1, Rheinquerung, AS Köln-Niehl bis AK Leverkusen-West, 8-streifiger Ausbau inklusive Ersatzneubau der Rheinbrücke Leverkusen
Fertigstellung | 2024 |
Auftraggeber | Landesbetrieb Straßenbau NRW / Region 3, Regionalniederlassung Rhein-Berg, Projektgruppe Kölner Ring |
Maßnahme | Ersatzneubau |
Bauherr | Bundesrepublik Deutschland |
Bauwerksart | Straßenbrücke |
Standort | Leverkusen |
Bauwerksname | Rheinbrücke, Strombrücke |
Bauweise | Freivorbau |
Beschreibung | Breite Richtungsfahrbahn Dortmund 34,1 m, Breite Richtungsfahrbahn Trier 34,1 m |
Architekt | Visualisierung: Firmhofer und Günther Architekten |
Baustoff Überbau | Stahl, Stahlbeton (Verbund) |
Baustoff Unterbau | Stahlbeton |
Bauwerksfläche | 46.349,51 m² |
Gesamtlänge | 688,70 m |
Konstruktionshöhe | 3,88 m |
Konstruktionsbreite | 34,15 m |
Tragwerksart | Schrägseilbrücke |
Stützung | Widerlager und Pfeiler / Stützen |
Stützweiten | 60,00 m + 2 x 74,00 m + 280,00 m + 2 x 74,00 m + 54,13 m |
Gründung | Flachgründung, Tiefgründung |
Leistungen: Planung |
Wettbewerb Machbarkeitsstudie Grundlagenermittlung Vorplanung Entwurfsplanung Genehmigungsplanung Ausführungsplanung Vorbereitung der Vergabe Ausführungsberechnung Ausführungszeichnung Visualisierung |
Leistungen: Überwachung / Betreuung |
SiGeKo |
Weitere Leistungen | Objektplanung Verkehrsanlage für den Bauzwischen- und Endzustand, Verkehrstechnik, Lärmschutz, Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, Aerodynamik, Hydraulische Untersuchungen, 2D- Abflußberechnung, Ermittlung der Sohlschubspannungen, Versuche zum Geschiebetransport, Dimensionierung Kolkschutz, Objektplanung Deponie, Luftschadstoffe, Erstellung Abbruchkonzepte |
Wettbewerbsergebnis | 1. Preis |
