Hochwasserschutz Niederhafen, Ersatzneubau, Hamburg
Fertigstellung | 2019 |
Maßnahme | Ersatzneubau |
Bauwerksart | konstruktiver Wasserbau |
Standort | Hamburg |
Bauwerksname | Hochwasserschutz Niederhafen |
Beschreibung | Im Rahmen des Bauprogrammes Hochwasserschutz der Freien und Hansestadt Hamburg wurde die Hochwasserschutzanlage "Niederhafen" auf einer Länge von ca. 625 m erneuert. Die HWS-Anlage wurde als massives, tief gegründetes Bauwerk mit einer Hafenpromenade auf Hochwasserschutzebene und darunter liegendem Parkdeck vollständig neu gebaut. Auf der Parkdeckebene entstanden zusätzlich Räume zur gewerblichen Nutzung. Auf Grundlage des Gestaltungskonzepts erhielt das Bauwerk wasser- und landseitige kegelartige Treppen sowie Rampen. Die Anlage wurde in der Fläche des Bestandes, zzgl. eines Vorbaumaßes errichtet. Der Bestand wurde abgebrochen. Die neue HWS-Anlage besteht aus einem Stahlbetonüberbau für die Promenadenplatte, das Parkdeck und die aufgehende Hochwasserschutzwand. Die Gründung erfolgt wasserseitig durch eine Stahlspundwand, rückverankert mit Mikropfählen und landseitig (unter dem Parkdeck) durch Ortbetonbohrpfählen. |
Architekt | Zaha Hadid Architects, London |
Baustoff | Stahl, Stahlbeton |
Leistungen: Planung |
Machbarkeitsstudie Grundlagenermittlung Vorplanung Entwurfsplanung Genehmigungsplanung Ausführungsplanung Vorbereitung der Vergabe Mitwirkung bei der Vergabe Ausführungsberechnung Ausführungszeichnung |
Leistungen: Überwachung / Betreuung |
Technische Prüfung Beratung des Bauherrn bei der Ausführung |
Leistungen: Überprüfung |
Nachrechnungen |
Weitere Leistungen | HOAI §51 Lph. 4+5 für Geländer und Belagsarbeiten |
