
CITIUS, ALTIUS, FORTIUS – COMMUNITER
connecting people
Seit 1972 ist der Olympiapark München Begegnungsort für Veranstaltungen und im täglichen Leben vieler Münchner. Ob beim Fußball, auf Konzerten, bei Festivals oder einfach beim Spazieren gehen – der Olympiapark München verbindet Menschen.
paving the way
Die einstigen Ingenieure dieser herausragenden Bauwerke haben neue Wege bestritten und die Realisierung dieser besonderen Sportstädte ermöglicht. Für die weiterhin sichere Nutzung und dauerhafte Erhaltung der Gebäude und ihrer besonderen Hülle sind Bauwerksprüfungen unumgänglich. In schwindelerregender Höhe mit Unterstützung von Industriekletterern und Zugangstechnik werden Bauteile handnah geprüft.
creating construction culture
Der Olympiapark München ist zweifelsohne Baukultur und seit 2023 ganz offiziell als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Durch regelmäßige Erhaltungsmaßnahmen und Bauwerksprüfungen wird dies für die nächsten Generationen gesichert und erhalten.

Year of completion
2023
Type of intervention
Preservation
Contracting authority
Stadtwerke München
Client
Freistaat Bayern
Description
spezielle Bereiche des Olympiastadions, der Olympiahalle und der Olympaschwimmhalle
Bauwerke
- Flutlichthalbmaste Nordwest und Südwest
- Flutlichtvollmaste Nordost und Südost
- Luftstützen Zeltdach Olympiastadion
- Sekundäres Seilnetz Zeltdach Olympiastadion, Olympiaschwimmhalle, Olympiahalle sowie Zwischendach zwischen Olympiahalle und Olympiastadion
Location
Munich
Construction material
Steel
Services Grassl
Building inspection









