
Fertigstellung
2011
Maßnahme
Neubau
Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg
Beschreibung
Das HWS-Tor Brooksbrücke schließt auf der Nordseite des Zollkanals die Öffnung der Brooksbrücke in der Deichlinie. Die Toranlage besteht aus einem motorgetriebenen Tor für die seitlichen Gehwege und die Fahrbahn (lichte Weite ca. 17,60 m, Höhe 1,20 m). Für das Tor wurde das Brückenwiderlager umgebaut und mit einer Sickerschürze versehen. Westlich des Widerlagers wurde auf einer Länge von ca. 22 m der Wandkopf der vorhandenen HWS-Wand umgebaut. In geöffnetem Zustand steht das Tor auf einer wasserseitigen Stahlbetonkragplatte vor der HWS-Wand. Darüber wurde ein Aussichtspodest in Stahlbauweise angeordnet. Der Torantrieb ist mit Sicherheitsglas verkleidet. Für die Steuerungs- und Antriebstechnik wurde ein Betriebsgebäude errichtet.
Standort
Hamburg
Baustoff
Stahl, Stahlbeton
Bauwerksart
konstruktiver Wasserbau
Leistungen Grassl
Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, statische Nachrechnung
Statische Nachrechnung der vorhandenen Hochwasserschutzwand zur Aufnahme der Torlasten



