Instandsetzung Norderelbbrücke K6

Fertigstellung

in Ausführung

Maßnahme

Instandsetzung

Auftraggeber

Die Autobahn GmbH des Bundes

Beschreibung

Seilverspannte Deckbrücke mit 2 Pylonen als Mittelträgerkonstruktion; Pylonhöhe 62,46 m; jeweils 8 Seile je Pylon als Vollverschlossene Seile mit d = 112 mm; Die Umbauarbeiten umfassten im Wesentlichen: Änderung der Überspannung - neue Seile und Pylone

Standort

Hamburg

Bauwerksart

Straßenbrücke

Bauweise

Hilfsjoche

Baustoff Überbau

Stahl, Stahlbeton

Gesamtlänge

411,00 m

Tragwerksart

Schrägseilbrücke

Stützweiten

31,00 m + 64,00 m + 172,00 m + 64,00 m + 80,00 m

Konstruktionshöhe

2,90 m

Konstruktionsbreite

30,74 m

Leistungen Grassl

schweißtechnische Prüfung, gutachterliche Stellungnahme, Objektbezogene Schadensanalyse, Monitoring
Zur Festlegung eines Instandsetzungskonzepts zur zukünftigen Aufrechterhaltung des Verkehrs wurden die vorhandenen Schweißnahtrisse visuell und durch zfP-Prüfungen aufgenommen und kategorisiert. Die Ergebnisse wurden in Form einer Objektbezogenen Schadensanalyse (OSA) zusammengestellt und ein Monitoring-Konzept aufgezeigt. Für die Umsetzung des Instandsetzungskonzeptes wurden Ausführungsunterlagen erstellt, d.h. es wurde für die Schadensbehebung eine prinzipielle Lösung aufgezeigt und innerhalb der Baubeschreibung erläutert.