
Insgeheim auf Nummer Sicher
Menschen verbinden
Sperrwerke und Schleusen übernehmen eine wichtige Schutzfunktion für die Menschen einer Stadt am Wasser. In der Freien und Hansestadt Hamburg trennen sie die City von den Wassermassen der Elbe. Im Falle einer Sturmflut sind funktionsfähige Anlagen Bollwerke gegen Naturgewalten. Die gute Einbindung in das städtebauliche Umfeld ist dabei keine kleine Herausforderung. Im Idealfall gelingt beides: Schutz und Schauplatz!
Wege bereiten
Das Nikolaisperrwerk stellt den Wasserstand in den Kanälen der Innenstadt sicher. Immer höhere Elb-Wasserstände erfordern fortwährende Überprüfung, Nachbesserung und Ertüchtigung der Schutzbauwerke. Detaillösungen, die hohe Herstellungsgenauigkeiten des Maschinenbaus voraussetzen, sind gefragt – eine Spezialität von GRASSL. Antriebe, Stahltore und Drempel werden vollständig erneuert. Durch die mittige Anordnung der Antriebe können asymmetrische Beanspruchungen der Stahlbauteile vermieden werden. Und der Erhalt der massiven Bausubstanz gelingt obendrein.
Baukultur schaffen
Das Nikolaisperrwerk bietet nicht nur interessante Aussichten auf die historische Speicherstadt. Als Teil der Uferanlage des Zollkanals lädt es darüber hinaus zum Verweilen ein. Die unter den Sitzplätzen liegende Technik verrichtet zuverlässig, redundant und dauerhaft ihren Dienst: Logenplatz? Aber sicher!


Fertigstellung
2021
Maßnahme
Instandsetzung
Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg
Beschreibung
Das Bauwerk sperrt im Hochwasserfall das Nikolaifleet vom Hamburger Binnenhafen ab. Die Konstruktion besteht aus einem einseitig angetriebenen Klapptor. Zur Redundanz ist das Klapptor doppelt ausgeführt.
Standort
Hamburg
Baustoff
Stahl, Stahlbeton
Bauwerksart
konstruktiver Wasserbau
Leistungen
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Objektbezogene Schadensanalyse, Bauwerksinspektion nach VV WSV 2101
Nachrechnung der Uferwand Binnenhafen/Zollkanal





Aktuelle Meldungen zum Projekt
Nikolaisperrwerk
Freigabe für den Schiffsverkehr
Am 23.02.2021 wurde das Nikolaifleet nach einer umfassenden Instandsetzung für den Schiffsverkehr freigegeben. Die Sperrwerkstore wurden ausgebaut und durch neue Tore ersetzt, das Betriebsgebäude abgerissen und durch einen Neubau ersetzt...
Weiterlesen … Nikolaisperrwerk