Parkhaus Bruder-Wöhrd-Straße

Fertigstellung

2005

Auftraggeber

Stadt Regensburg

Bauwerksart

Hochbau

Architekt

Schultz-Brauns & Reinhart Architekten und Stadtplaner BDA, München

Standort

Regensburg

Maßnahme

Ersatzneubau

Baustoff

Stahlbeton

Beschreibung

Dach: 60 ÷ 80 cm dicke Stahlbetonplatte, diese stützt sich an den Rändern auf der Widerlager-Wand der Südbrücke, auf zwei Seitenwände mit je einer Freitreppe sowie auf der Wand, die gleichzeitig Widerlager der anschließenden Überbrückung der Bruder-Wöhrd-Straße ist, Integrierte Ein- und Aufahrt, Grundriß von 36,80 x 33,80m , Scheibenförmige Zwischenstützen sind im Längsschnitt im Abstand von 12,10, 9,20 und 12,10 m angeordnet, die neben der Brückenplatte auch die 40 cm dicke Zwischendecke tragen. Die Rampen führen zum Unter- bzw. Obergeschoß. Alle Bauteile einschließlich der Brückenplatte über die Bruder-Wöhrd-Straße sind biegesteif miteinander verbunden. Die Bodenplatte ist als weiße GW-Wanne ausgebildet. Der Baugrun besteht aus einer 3 ÷ 5 m dicken gering tragfähigen Auffüllschicht auf einer 10 ÷ 12 m dicken Kiesschicht. Aus dem Vorgängerbauwerk befinden sich Pfahlböcke aus konischen Hülsenrammpfählen im Boden, die weiter verwendet werden mußten. Dazwischen wurden Großbohrpfähle Ø 120 abgeteuft und massive Pfahlkopfbalken in den Wand- bzw. Stützenachsen zur Lastverteilung erstellt. Platte, Decke und Stützen: B 45, Bodenplatten, Wände und Fundamente: B 35, Pfähle: B 25, Betonstahl: 500 S

Leistungen

Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauoberleitung, Objektbetreuung und Dokumentation, örtliche Bauüberwachung

Leistung in Ingenieurgemeinschaft