
Fertigstellung
2017
Maßnahme
Ersatzneubau
Auftraggeber
Hamburg Port Authority
Beschreibung
Ersatzneubau der aus dem Jahr 1913 stammenden alten Rugenberger Schleuse (RBS) aufgrund von Standsicherheitsproblemen. Die neue 127 m lange und 18 m breite Rugenberger Schleuse ist eine reine Strömungsschleuse im Tidebereich und dient nicht dem Ausgleich unterschiedlicher Wasserstände. Durch die – in der Regel geschlossenen – Schleusentore wird eine für den Hafen und den Köhlbrand ungünstige Strömung und somit auch eine unerwünschte Sedimentablagerung verhindert. Weiterhin wird durch die RBS die Erreichbarkeit des Containerterminals Burchardkai sichergestellt. Neben den als rückverankerte Stahlspundwände konstruierten Kammerwänden und Schleusenhäuptern wurde zusätzlich quer zur Schleuse ein 19,60 m langes und 12,0 m breites Bückenbauwerk erstellt.
Standort
Hamburg
Bauwerksart
konstruktiver Wasserbau
Leistungen Grassl
örtliche Bauüberwachung, Fertigungs- und Güteüberwachung der Schweiß- und Korrosionsschutzarbeiten im Werk und auf der Baustelle, technische Prüfung, schweißtechnische Prüfung, Beratung des Bauherrn bei der Ausführung





