
Fertigstellung
2010
Maßnahme
Neubau
Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg
Beschreibung
Das HWS-Tor Kornhausbrücke schließt auf der Nordseite des Zollkanals die Öffnung der Kornhausbrücke in der Deichlinie. Die Toranlage besteht aus einem motorgetriebenen Tor für den östlichen Gehweg und die Fahrbahn (lichte Weite 14,05 m, Höhe 1,1 m) sowie einem Handschiebetor (lichte Weite 2,67 m, Höhe 1,10 m) für den westlichen Gehweg. Für die Tore wurde das Brückenwiderlager umgebaut und mit einer Sickerschürze versehen. Östlich des Widerlagers wurden eine 18 m lange Torkammer und ein Dammbalkenlager mit Aussichtspodest landseitig in die HWS-Wand integriert. Die Torkammerwand ist zum Teil in Beton mit Mauerwerksverkleidung, zum Teil als Stahlwand hergestellt. Der Torantrieb ist mit Sicherheitsglas verkleidet. Für die Steuerungs- und Antriebstechnik wurde ein Betriebsgebäude errichtet.
Standort
Hamburg
Bauwerksart
konstruktiver Wasserbau
Architekt
Claus Cajus Pruin generalPLAN GmbH
Leistungen Grassl
Grundlagenermittlung, Entwurfsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Visualisierung




