SPEZIALISIERT, QUALIFIZIERT, ZERTIFIZIERT
Kompetenzen fallen nicht vom Himmel. Leidenschaft für Konstruktion muss sich daher klug verpartnern. Mit Expertenwissen, das bei unseren Spezialist*innen reichlich vorhanden ist. Nachgewiesen durch entsprechende Prüfungen sowie regelmäßige Updates via Audits und Supervision.
Die erworbenen Projekterfahrungen führen zum Beispiel zur Präqualifikation, die bei Großaufträgen der Deutschen Bahn Voraussetzung für die Teilnahme zur Vergabe ist. Qualitätsmanagementsysteme sichern unsere Arbeitsqualität – deshalb sind sie bei uns gelebte Kultur. Zertifiziert natürlich, gleichsam Leidenschaft mit Brief und Siegel.
EINE SPEZIES FÜR SICH: SPEZIALISTEN
Spezialist*innen verfügen über spezielle Kenntnisse in Spezialgebieten. Klingt redundant? Kommt drauf an. In unserem Metier treffen wir in nahezu allen Projekten auf Situationen, die Spezialwissen erfordern. Manches ist vorhersehbar, manches nicht. So kann es beim Planen von entscheidendem Vorteil sein, schnell und unbürokratisch auf Betontechnolog*innen zugreifen zu können. Manche Lösung in vertrackten Fällen hätten wir ohne Spezialkenntnisse einfach nicht aufgetan, zum Beispiel den Schutz der Gründungskonstruktion vor betonangreifenden Stoffen. Das Besondere ermöglicht Projekterfolg – genau wie das Allgemeine. So weit so normal. Was also macht GRASSL-Spezialist*innen zu einer Klasse für sich? Dass sie sich auf ihr Spezialwissen wenig einbilden und es gerne teilen.
UNSERE SPEZIALISTEN
- Prüfingenieure für Bautechnik von Gebäuden und Ingenieurbauwerken der Straßen, Eisenbahnen und Wasserstraßen
- Staatlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung der Standsicherheit von Gebäuden
- Staatlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung des statisch-konstruktiven Brandschutzes von Gebäuden
- Bauüberwacher Bahn
- Bauvorlageberechtigte
- Bauvorlageberechtigte Bahn (BVB)
- Bauwerksprüfingenieure
- Beschichtungsinspektoren
- Betontechnologen (E-Schein)
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Fachplaner für Vergelungsmaßnahmen der Deutschen Bahn AG
- Ingenieure für wiederkehrende Bauwerksprüfung als besonders fachkundige Person
- Lagerfachkräfte
- Nachweisberechtigte für Standsicherheit
- Sachkundige Planer im Bereich Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen
- Fachpersonal zum Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen (SIVV-Schein)
- Schweißfachingenieure
- Schraubfachingenieure
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren nach Baustellenverordnung
- Sachkundige zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen
BEI UNS KEIN DINO: DIE DIN EN ISO
Seit 1999 ist die GRASSL Gruppe nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Rezertifizierung erfolgte 2021. Qualitätsmanagement verstehen wir als Planungsinstrument zur Erbringung von Dienstleistung mit vereinbarter Qualität – technisch, wirtschaftlich, terminlich. Das Bauwesen entwickelt sich aufgrund der Digitalisierung allerdings schneller, als Zertifizierungskonzepte nachkommen. Daher achten wir jetzt schon darauf, digitale Innovationen und kooperatives Arbeiten in ebenso robuste wie nachhaltige Prozesse zu überführen. Ein Transfer von QMS auf die neue Arbeitswelt. Unsere Ansicht: Weniger Fossil, mehr agil.