Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle für den Betrieb dieser Website finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzinformation im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Formular (z.B. Karriereportal) eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Nutzungsdaten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Im Falle der Kontaktaufnahme per E-Mail erfassen wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur weiteren Kommunikation. Sofern Ihre Nachricht eine Bewerbung enthält, verarbeiten wir Ihre Daten zur Prüfung Ihrer Bewerbung und gegebenenfalls zur Einleitung des Bewerbungsverfahrens.
Im Fall der Nutzung unseres Karriereportals (Abacus) verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Auswahlprozesses.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ingenieurbüro GRASSL GmbH
Beratende Ingenieure Bauwesen
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 / 37 09 3-0
E-Mail: hamburg@grassl-ing.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Datenschutzbeauftragter
Bitte wenden Sie sich in Fragen zum Datenschutz an folgenden Ansprechpartner: Datenschutzbeauftragter
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ingenieurbüro GRASSL GmbH
Beratende Ingenieure Bauwesen
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 / 37 09 3-222
E-Mail: datenschutz@grassl-ing.de
Website: www.grassl-ing.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots sowie in der Optimierung und Stabilität unserer Website.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Technisch notwendige Cookies:
- Consent-Cookie (consent): Speichert die Zustimmung des Nutzers zu bestimmten Cookie-Einstellungen. Speicherdauer: Bis zum 08.01.2026. •
- CSRF-Cookie (csrf_https-contao_csrf_token): Dient der Sicherheit und verhindert Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe. Speicherdauer: Bis zum Ende der Sitzung.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der sicheren und benutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website besteht.
Weitere Hinweise zu Cookies:
- Einige Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Solche Cookies werden automatisch nach dem Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.
- Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns beispielsweise, Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen und Ihre zuvor gewählten Einstellungen (z. B. Datenschutzpräferenzen) beizubehalten.
Deaktivierung und Verwaltung von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Social Media und Onlineplattformen
FACEBOOK UND INSTAGRAM
Wir betreiben sowohl eine Facebook-Seite als auch ein Instagram-Profil, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Beide Plattformen werden von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben. Wenn Sie unsere Facebook-Seite oder unser Instagram-Profil besuchen, verarbeitet Meta personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten auf der jeweiligen Plattform. Diese Daten können durch Meta auch in die USA übertragen werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook und Instagram erfolgt gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinien von Meta, die Sie hier einsehen können:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO haben wir mit Meta eine Vereinbarung abgeschlossen. Meta stellt uns Statistiken über die Nutzung unserer Seiten („Seiten-Insights“ auf Facebook und „Instagram-Insights“) zur Verfügung, die uns helfen, die Reichweite und Interaktionen unserer Inhalte zu analysieren. Diese Daten sind für uns anonymisiert, jedoch verarbeitet Meta sie zur Erstellung dieser Statistiken.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch uns ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir unsere Inhalte auf Facebook und Instagram bereitstellen und diese Plattformen zur Kommunikation mit Nutzern nutzen. Wenn Sie die Plattformen nutzen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegenüber Meta gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook und Instagram sowie zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Meta (Links siehe weiter oben).
Wir betreiben eine LinkedIn-Seite, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen. LinkedIn wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, betrieben. Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten. Diese Daten können auch in die USA und andere Drittländer übertragen werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch LinkedIn gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von LinkedIn, die Sie hier einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wir erhalten anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer LinkedIn-Seite (sogenannte „Page Insights“), um die Reichweite unserer Inhalte zu analysieren. LinkedIn erstellt diese Statistiken auf Grundlage der von Ihnen erhobenen Daten.
Die Verarbeitung durch uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Inhalte bereitzustellen und mit Ihnen zu kommunizieren.
XING und Kununu
Die Plattformen XING und Kununu werden von der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben. Beide Plattformen erheben und verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer, um die jeweiligen Dienste anbieten und eine problemlose Nutzung sicherstellen zu können.
Zu den erhobenen Daten zählen insbesondere Informationen, die bei der Registrierung angegeben werden, wie Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Berufsbezeichnung und weitere Profilinformationen. Zusätzlich werden Nutzungsdaten erfasst, wie z.B. Interaktionen, Verbindungen, Profilbesuche und Kommunikationsdaten aus Nachrichten oder Kommentaren. Bei Kununu werden zusätzlich anonyme Bewertungen zu Arbeitgebern gespeichert.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Daten zur Bereitstellung der Funktionen von XING und Kununu erforderlich sind. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), insbesondere um die Dienste weiterzuentwickeln und die Nutzung der Plattformen zu analysieren.
Personenbezogene Daten können auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dabei stellt die New Work SE durch die Anwendung von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, werden die Daten entsprechend den geltenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch XING und Kununu finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter www.privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung und ebenfalls für Kununu unter www.privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
YOUTUBE
Wir betreiben einen eigenen YouTube-Kanal auf der Plattform YouTube, einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie unseren YouTube-Kanal besuchen und mit unseren Inhalten interagieren (z.B. durch das Abspielen von Videos, Kommentare oder Likes), verarbeitet YouTube personenbezogene Daten. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie als registrierter Nutzer bei YouTube eingeloggt sind und aktiv mit den Inhalten interagieren.
YouTube erhebt dabei insbesondere folgende Daten:
- IP-Adresse,
- Gerätetyp und verwendeter Browser,
- Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten (z.B. welche Videos Sie anschauen, Kommentare oder Likes).
Falls Sie während Ihres Besuchs auf unserem YouTube-Kanal in Ihrem Google- bzw. YouTube-Konto eingeloggt sind, können diese Daten direkt mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft werden. Um dies zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unseres Kanals aus Ihrem Konto ausloggen.
YouTube verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den eigenen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinien von Google. Die durch YouTube erhobenen Daten können in die USA übermittelt werden. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF).
Für uns als Betreiber des YouTube-Kanals erfolgt die Nutzung der Plattform auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir unsere Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und mit Ihnen in Kontakt treten möchten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Bewerbermanagement und Verarbeitung von Bewerberdaten
Sie können sich bei uns per E-Mail, postalisch oder über unser Karriereportal (Abacus) auf eine Stelle bewerben. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
DATENVERARBEITUNG IM BEWERBUNGSVERFAHREN
Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) werden ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.
RECHTSGRUNDLAGE
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Falls Sie einer längeren Speicherung oder weiteren Nutzung zustimmen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
DATENSPEICHERUNG UND LÖSCHUNG
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Falls es nicht zu einer Anstellung kommt, werden sie spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
HINWEIS FÜR BEWERBUNGEN ÜBER DAS KARRIEREPORTAL (ABACUS)
Bei bestimmten Stellen, auf die Sie sich über unser Karriereportal bewerben können, wird Ihnen vor dem Absenden der Bewerbung eine gesonderte Datenschutzerklärung für das Bewerbungsverfahren angezeigt, die zusätzliche Details zur Verarbeitung Ihrer Daten enthält. Bitte nehmen Sie diese vor dem Absenden Ihrer Bewerbung zur Kenntnis.
EOF, 15.05.2025